Herzlich Willkommen bei der Bereitschaft Zentral 2

Wir sind eine aus rund 65 Mitgliedern bestehende Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes. Den Grundwerten der Internationalen Rotkreuz und Rothalbmond-Bewegung verpflichtet, engagieren sich seit 1978 unsere Mitglieder getreu unseres Mottos „Gemeinschaft verbindet“ in München ehrenamtlich. Dabei betätigen wir uns in den Bereichen des Sanitätsdienstes, des Betreuungsdienstes und im Rahmen von Schnell-Einsatz-Gruppen im Katastrophenschutz. 

Schöpfend aus der breiten beruflichen und privaten Erfahrung unserer Mitglieder sowie durch die fachliche Ausbildung seitens des Roten Kreuzes, beteiligt sich die Bereitschaft Zentral 2 in unterschiedlichsten Aufgabengebieten. Etwa bei Sanitätswachdiensten, zur medizinischen Versorgung von Fußballspielen in der Allianz Arena oder bei Veranstaltungen im Circus Krone sowie der Bayerischen Staatsoper. Durch die Mitwirkung im Katastrophenschutz nehmen wir zudem an Übungen und Einsätzen für und in möglichen Großschadenslagen teil, etwa bei Bombenfunden im Stadtgebiet oder überörtlich bei Naturkatastrophen.

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann informiere dich doch auf den nachfolgenden Seiten, weiter über unsere Bereitschaft, unsere Bereitschaftsjugend, ihre Aufgaben und Einsatzbereiche.

Viel Spaß beim Stöbern und auf ein baldiges persönliches Kennenlernen!

Historisches aus der Bereitschaft Zentral 2

  • Die Bereitschaft Betreuungsdienst Zentral 2 wurde im Frühjahr 1978 aus der damaligen Ausbildungskolonne des BRK Kreisverbandes und Mitgliedern des Technischen Dienstes und des Fernmeldedienstes als Betreuungszug (1. BtZ M (S)) unter der Leitung von Werner Attenberger ,als Katastrophenschutzeinheit mit der fachdienstlichen Ausrichtung Betreuungsdienst, ins Leben gerufen.

  • In den 1980er Jahren bestand die Bereitschaft als Sanitätskolonne Zentral 2/ Betreuungszug. Ende der 80er wurde die Einheit mit der, unter Ulrike Schneider als Bereitschaftsleiterin, neu gegründeten (Frauen) Bereitschaft Zentral 2 – zum damaligen Zeitpunkt waren die Frauen in Bereitschaften und die Männer in Sanitätskolonnen getrennt organisiert – ergänzt.

Im Juni 2016 erfolgte der (Rück)Umzug in die, an Stelle des ehemaligen Zentrum für Katastrophenschutz (ZfK) - unserer ursprünglichen Unterkunft, neu errichtete Feuerwache 4, für Berufsfeuerwehr, freiwillige Feuerwehr und Katastrophenschutzeinheiten der Hilfsorganisationen. Damit hatte ein gut 16-jähriges Provisorium ein Ende und wir können uns wieder in zeitgemäßen Räumlichkeiten unseren Aufgaben widmen. Im Herbst 2019 konnten wir unseren Betreuungskombi durch einen neuen Betreuungs-Mannschaftstransportwagen (MTW) ersetzen. Das Fahrzeug wurde nach unseren Anforderungen ausgebaut und vom BRK Kreisverband finanziert.



    Impressionen aus der BRK Bereitschaft Zentral 2

    • Sanitätsdienst im Olympiastation München

      SEG-Einsatz beim 2. Weltkrieg Bombenfund in München

      Breitenausbildung und Öffentlichkeitsarbeit bei diversen Veranstaltungen

      Trinkwassernotversorgung im Betreuungsdienst

    • Führungsdienste im Einsatz

      Gemeinsames Kochen für Großdienste und im Einsatz für die Bevölkerung und die Einsatzkräfte

      Vielseitige Betätigungen in den verschiedenen BRK Fachdiensten

      Presse und Medienarbeit im SEG-Einsatz

    Aktuelles aus der Bereitschaft und dem Kreisverband

    · Extern

    Wenn der Einsatz Folgen hat - Möglichkeiten und Grenzen von Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) & Betreuung: Fachtagung Führen von Einsatzkräften des Münchner Roten Kreuzes

    Rund 350 Führungskräfte der Einsatzorganisationen trafen sich in Großhadern zur 26. Fachtagung Führen von Einsatzkräften des Münchner Roten Kreuzes.
    100 Jahre Jugendrotkreuz Ausstellung Plakatausschnitt
    · Extern

    100 Jahre Jugendrotkreuz – Wanderausstellung in München

    Das Jugendrotkreuz feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen – und das wird mit einer besonderen Wanderausstellung gewürdigt! Vom 14. bis 26. November 2025 ist die Ausstellung täglich von 8 bis 20 Uhr im Treppenhaus der Perchtinger Straße 5 in München zu sehen.
    Menschen in Sitzreihen mit Blick auf eine Leinwand
    · Extern

    Neue Gefahren, alte Aufgaben: interne Fortbildung zu Zivilschutzaufgaben des Roten Kreuzes

    Rund 150 Rotkreuzler*innen und Gäste nahmen am Dienstag in der Geschäftsstelle und online an einer Fortbildung zu Rolle und Aufgaben des Roten Kreuzes im Zivilschutz teil.

    Werde Ehrenamtliche/r beim Bayerischen Roten Kreuz Kreisverband München Bereitschaft Zentral 2!

    Suchst du nach einer Möglichkeit, Menschen in Not zu helfen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln in einer tollen Gemeinschaft? Engagiere dich beim Bayerischen Roten Kreuz Kreisverband München Bereitschaft Zentral 2 und werde Teil eines motivierten Teams!

     

    Warum bei uns?

    Abwechslungsreiche Einsätze und Dienste
    Vom Katastrophenschutz bis zu Großveranstaltungen – du bist immer dort, wo Hilfe gebraucht wird.

    Ausbildung und Weiterbildung
    Lerne Erste Hilfe, wichtige Notfalltechniken und vieles rund um die Technik und Material. Wissen, dass du auch im Alltag anwenden kannst.

    Teamarbeit und Verantwortung
    Arbeite mit erfahrenen Kollegen und wachse über dich hinaus.

    Dein Nutzen: Du hilfst Menschen in Not und entwickelst dich persönlich weiter. Werde Teil des BRK KV München Bereitschaft Zentral 2 und mach den Unterschied – jetzt mitmachen!

    Wir freuen uns auf dich!


    Zur besseren Lesbarkeit wird auf diesen Seiten meist eine generische Anrede verwendet.
    Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.