Im BRK Kreisverband München (Perchtingerstraße 5) steht uns eine bestens ausgestattete Großküche zur Verfügung, die im Einsatzfall und bei Großveranstaltungen eine Vielzahl an Verpflegung bereitstellen kann. Die Küche ist mit leistungsstarken Kochgeräten wie Kochkesseln, Schwenkbratpfannen und Konvektomaten ausgestattet, um eine große Anzahl an Portionen für mehrere hundert Personen zuzubereiten. Zudem stehen Lagermöglichkeiten für Getränke und Lebensmittel zur Verfügung, sowie ein großzügiger Spülbereich, um nach der Zubereitung eine schnelle Reinigung der verwendeten Geräte zu gewährleisten.
Sehr gut ausgebildete Feldköche sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Bereitschaft. Diese hochqualifizierten Fachkräfte sorgen dafür, dass die Verpflegung im Einsatzfall schnell und qualitativ hochwertig zubereitet werden kann. Die Feldköche sind speziell für den Einsatz in Feldküchen ausgebildet und können unter allen Bedingungen schmackhafte Mahlzeiten zubereiten. Dies ist besonders wichtig bei Großereignissen oder in Katastrophenfällen, wo eine schnelle, effektive und dennoch nahrhafte Verpflegung gewährleistet werden muss.
Darüber hinaus wird regelmäßig geübt und getestet, wie man in verschiedenen Szenarien die Einsatzverpflegung sicherstellt. Hierzu gehören auch praktische Übungen von Verpflegungslehrgängen des BRK Bezirksverbandes Oberbayern. Diese Lehrgänge dienen dazu, unsere Feldköche in der Zubereitung von Speisen im Einsatz zu schulen, neue Rezepte zu entwickeln und den Umgang mit den Feldküchen sowie der Verpflegungstechnik zu optimieren. Durch diese regelmäßigen Fortbildungen bleibt die Qualität der Verpflegung im Einsatz immer auf höchstem Niveau.
In konkreten Einsatzszenarien wie beim Marathon, Triathlon oder bei anderen Großveranstaltungen übernehmen wir nicht nur die Verpflegung der Einsatzkräfte, sondern auch die Verpflegung der Teilnehmer und Zuschauer. Dazu gehört unter anderem das Kochen mit Feldküchen und das Grillen mit mehreren Grills, um schnell und effizient die große Anzahl an benötigten Mahlzeiten zu gewährleisten. Dabei müssen oft hunderte Lunchpakete gepackt und an die Helfer oder Einsatzkräfte verteilt werden, um deren Leistungsfähigkeit zu sichern und eine reibungslose Durchführung der Veranstaltung zu gewährleisten.
Die Sicherung der Einsatzverpflegung unserer eigenen Helfer ist ebenso ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Für unsere Einsatzkräfte müssen wir dafür sorgen, dass sie während ihrer Tätigkeit ausreichend mit Nahrungsmitteln und Getränken versorgt sind, damit sie jederzeit einsatzbereit bleiben. Dabei kann es sich sowohl um heiße Mahlzeiten, Snacks als auch Energiegetränke handeln, die in großen Mengen schnell und unkompliziert bereitgestellt werden müssen.
Die enge Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr in unserem Zentrum für Katastrophenschutz in der Heßstraße 120 ermöglicht es uns, im Ernstfall zusätzlich noch hunderte Portionen in der Gemeinschafts-Großküche zuzubereiten. So können wir auch in Großschadenslagen oder bei langfristigen Einsätzen eine umfangreiche Verpflegung sicherstellen, um sowohl die betroffenen Personen als auch unsere eigenen Helfer bestmöglich zu unterstützen.