Du bist in der Schule und willst was bewegen?
Dann komm zur BRK Bereitschaft Zentral 2 – dein Engagement zählt!
Du möchtest dich sozial engagieren, interessierst dich für Erste Hilfe oder medizinische Themen und willst lernen, wie man in echten Notfällen hilft? Dann bist du bei uns in der BRK Bereitschaft Zentral 2 genau richtig!
Das kannst du bei uns machen:
- Mitglied in der Bereitschaftsjugend werden und regelmäßig an Gruppenstunden teilnehmen
- Teil des Schulsanitätsdienstes an deiner Schule sein und bei Notfällen helfen
- Erste Hilfe lernen – vom Pflaster bis zur stabilen Seitenlage
- Teamarbeit, Verantwortung und Einsatzbereitschaft erleben
- Freizeiten, Zeltlager und Jugendaktionen gemeinsam erleben
- Einblick in echte Einsätze und die Arbeit im Sanitätsdienst bekommen
Die Bereitschaftsjugend
Wenn du noch zur Schule gehst, kannst du Teil unserer Bereitschaftsjugend werden. Dort treffen sich regelmäßig junge Menschen in deinem Alter zu Gruppenstunden, bei denen ihr gemeinsam lernt, wie man richtig Erste Hilfe leistet, was bei einem Einsatz passiert und wie man als Team Verantwortung übernimmt. Die Inhalte sind altersgerecht, spannend und praxisnah – vom Pflaster bis zur stabilen Seitenlage. Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Neben dem Lernen gibt es Ausflüge, Zeltlager, Jugendübungen, gemeinsame Aktionen und vieles mehr. Du wirst Teil einer starken Gemeinschaft, in der Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt großgeschrieben werden.
Schulsanitätsdienst (SSD)
Darüber hinaus kannst du dich auch direkt an deiner Schule im Schulsanitätsdienst (SSD) engagieren. Der SSD ist ein Angebot, bei dem du mit anderen Schülerinnen in Erster Hilfe ausgebildet wirst und bei medizinischen Notfällen im Schulalltag unterstützt – zum Beispiel bei Sportunfällen, Kreislaufproblemen oder kleinen Verletzungen. Gemeinsam übernehmt ihr Verantwortung für eure Mitschülerinnen und sorgt dafür, dass im Ernstfall schnell geholfen wird. Ihr betreut verletzte Personen, begleitet sie bei Bedarf ins Sekretariat und seid auch bei Schulveranstaltungen wie Sportfesten oder Konzerten unterstützend dabei. Auch regelmäßige Übungstreffen, Schulungen und der Austausch im Team gehören dazu.
Wie kann ich starten?
Du brauchst keine Vorkenntnisse – alles, was du können musst, lernst du bei uns Schritt für Schritt. Unsere Ausbildungen und Gruppenstunden finden außerhalb der Schulzeiten statt, meist abends oder am Wochenende. Dein Engagement ist flexibel und wird an deinen Schulalltag angepasst. So kannst du mitmachen, ohne dass Schule oder Prüfungen zu kurz kommen.
Und das Beste: Du tust nicht nur etwas Gutes, sondern sammelst Erfahrungen, die dich persönlich weiterbringen – sei es für Bewerbungen, deine berufliche Orientierung oder einfach für’s Leben.
Wenn du neugierig geworden bist, dann melde dich einfach bei uns. Wir laden dich gerne zu einem Gruppenabend ein, bei dem du ganz unverbindlich reinschnuppern kannst. Wir freuen uns auf dich!