Ergänzende Aufgabe in der Bereitschaft: der Fachdienst Technik und Sicherheit bei Betreuungseinsätzen
Der Fachdienst Technik und Sicherheit (T+S) spielt eine unverzichtbare Rolle bei Betreuungseinsätzen und stellt sicher, dass die Infrastruktur und alle technischen Bedürfnisse in Einsatzabschnitten optimal abgedeckt werden. Neben den bereits genannten Aufgaben unterstützt der T+S bei vielen weiteren Aspekten, die für den erfolgreichen Ablauf eines Betreuungsdienstes notwendig sind:
-
Aufbau und Betrieb von Einsatzabschnitten: Der T+S sorgt dafür, dass alle physischen Strukturen in den Einsatzgebieten wie Zelte, Unterkünfte oder Verpflegungsstationen effizient und sicher aufgebaut werden.
-
Kühl- und Lagermöglichkeiten: Insbesondere bei großen Betreuungseinsätzen, bei denen Lebensmittel und Medikamente kühl gelagert werden müssen, sorgt der T+S für die Einrichtung und den Betrieb mobiler Kühlanlagen.
-
Sicherheits- und Beleuchtungstechnik: Der Fachdienst sorgt für die Installation von Beleuchtung in den Einsatzbereichen und stellt sicher, dass eine ausreichende Beleuchtung für die sichere Arbeit und Orientierung gewährleistet ist, insbesondere bei nächtlichen Einsätzen.
-
Transport von Versorgungsgütern: Der T+S unterstützt auch beim Transport von Materialien und Ausstattungen, sei es durch den Einsatz von Fahrzeugen oder durch die Organisation von Materialflüssen innerhalb des Einsatzbereiches.
-
Instandhaltung von Geräten: Es werden auch Reparaturen und Wartungsarbeiten an den benötigten Geräten vorgenommen, um eine reibungslose Funktion der technischen Ausstattungen zu gewährleisten, sei es bei Generatoren, Pumpen oder Feldkochherden.
-
Beratung zur Sicherheits- und Arbeitsschutzvorkehrung: Speziell ausgebildete Fachkräfte aus dem Fachdienst bieten eine regelmäßige Beratung der Führungskräfte in allen Bereichen der Unfallverhütung und Arbeitssicherheit. Sie stellen sicher, dass alle Vorschriften beachtet werden, damit die Einsatzkräfte und Betroffenen vor Gefahren geschützt sind.
Zusammengefasst sorgt der Fachdienst Technik und Sicherheit dafür, dass die logistische und technische Infrastruktur der Einsätze zuverlässig und sicher funktioniert, sodass der Betreuungsdienst seine Aufgaben effizient und in der bestmöglichen Qualität ausführen kann. Dies unterstützt nicht nur die Einsatzkräfte, sondern trägt auch zur Sicherheit und zum Wohl der betroffenen Personen bei.